Schmuckkurse im Atelier Nobile (aktuelle Kursdaten siehe www.ateliernobile.ch)
für mehr Titel drücken …
für mehr Titel drücken …
Wir freuen uns über Anfragen!
Manchmal schreiben wir einen Kurs aus- MELDE DICH aber wenn Du anderes Datum möchtest , sei es wenn Du alleine oder auch in Gruppe kommen möchtest, oder alleine bist aber lieber ne Gruppe hättest!!!
Creative ME-Time mit Aquarell & ONELine Technik: Karten gestalten
Karten selbst gestalten mit Farben und Stift. Ein Abend voller Farben, Ideen, Motiven und positiven vibes!
Dauer: 3 Stunden, 18.15-21.15 Uhr
Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung ins Aquarellieren erhältst Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, um die Aquarellfarben in unterschiedlichen Möglichkeiten auf die Karten fliessen zu lassen. Die ONELine Technik ist so schön unperfekt! Einfach die Vorlage mit Bleistift übertragen und mit dem wasserfesten Fineliner nachzeichnen, Gekrakel je nach Motiv erwünscht ;). Zahlreiche Motive sind vorhanden. Wenn Du magst, kannst Du die Geburtstags-, Glückwunsch-, Dankes-, Weihnachts-, Lieblingskarten mit kurzem Handlettering ergänzen.
Keine Vorkenntnisse nötig. Lust und Neugier mit Pinsel und Stift tätig zu sein, ist das Wichtigste. beide Techniken sind sehr entspannend und bringen Dich in den kreativen Flow!
Workshopleiterin: Astrid, Artist & Mindfulness Trainerin, aus Biel Benken BL
Investition: CHF 105.- inkl. Material
Mit nach Hause vom Material nimmst Du (damit Du den kreativen Flow auch zu Hause generieren kannst ☺):
• Aquarellpinsel
• Aquarell Farben
• hochwertiger Fineliner von Sakura Pigma Micron, wasserfest und lichtbeständig
• Vorlagen-Sammlung
• Farbpalette
• weisse Aquarellkarten selbst gestaltet und ein paar leere zusätzlich
• fachkundige Tipps, um Creative Mindfulness/Achtsamkeit auch im eigenen Leben zu integrieren - wenn Du magst in kleinsten Schritten
Anzahlung von 45.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 60.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden. Oder per Twint bis 3 Stunden vor dem Kursbeginn bezahlt werden. Der Kurs findet ab 2 Teilnehmerinnen statt, maximal sind es 9 Personen.
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung:
Anmelden bitte mit Namen, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin selbst.
Kurs Nr. 2: Adventskranz Zapfen schwebend
Termine: wird an folgenden 3 Daten* angeboten
Montag 25.November 14- ca. 17h Uhr
Dienstag 19.November 18-ca. 21h Uhr
Dienstag 26.November 18-ca. 21h Uhr
*Bei genügend Interessierten wird auch ein Morgenkurs angeboten. Bitte bei Interesse anfragen.
Kursleitung: Doris Kalt von www. gartenzauberei.ch
Ort: papuni, Stephan Gschwindstrasse 17, 4104 Oberwil
Dauer ca. 2- 3 Std
Beschrieb: Zapfen werden auf einen Kranz gesteckt und mit grünen Zweigen dekoriert und mit weihnachtlicher Deko ausgeschmückt.
Diverse Kerzenfarben zum aussuchen sind vorhanden.
Kosten: 155.- inkl. Material und einem Heissgetränk.
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 115.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@gartenzauberei.ch oder info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Wichtig: Abmeldungen sind bis 8 Tage vor Kursbeginn mit Zahlung von Abmeldegebühr von 40.- (ausser man findet selber Ersatz) möglich, danach wird der Gesamtbetrag von 140.- fällig.
Kleidung besticken (Inkl Grundkurs!)
Es braucht gar nicht viel Können oder Wissen, um deine Kleidung zu besticken. Eine Blume am Ausschnitt, ein grafisches Element am Saum oder eine kleine Dekoration auf der Jeansjacke… Du entdeckst ein neues Trendhobby und wirst begeistert sein von der Entspannung, die sich beim Sticken einstellt: Vergiss unangenehme Handarbeits-Erinnerungen bei diesem Kurs-Erlebnis. Ich zeige Dir, wie du mit einfachen Mitteln und Stichen ein simples T-Shirt in einen Hingucker verwandelst.
Du bringst das Kleidungsstück – ich bringe das Stickgarn, Vlies zum Motiv übertragen, bringe dir die Stiche bei oder helfe dir beim Designen.
Leitung: Eva Butzkies
Level: Für totale Beginner ebenso wie für Fortgeschrittene – beim Sticken kann man immer was lernen. Es ist wie Zeichnen auf Stoff. Unendliche Möglichkeiten.
Kosten: 100.- pro Person, inklusive Material (Kleidungsstück selber mitbringen) und einem Getränk
Anzahl der Teilnehmenden: min. 3- max. 8
Anmeldung per Mail an info@papuni.ch mit Angabe von Namen, Telefonnummer und Adresse. Es folgt eine Anmeldebestätigung.
Du kannst an keinem der angegebenen Termine? Wenn ihr zu dritt seid, kannst du einen eigenen Terminvorschlag machen!
Kurs Nr. 1: Der etwas wildere Adventskranz
Termine: wird an folgenden 2 Daten* angeboten
Montag 18.November 18- ca. 21h Uhr
Montag 25.November 18- ca. 21h Uhr
*Bei genügend Interessierten wird auch ein Morgenkurs angeboten. Bitte bei Interesse anfragen.
Kursleitung: Doris Kalt von www. gartenzauberei.ch
Ort: papuni, Stephan Gschwindstrasse 17, 4104 Oberwil
Dauer ca. 2-3 Std
Beschrieb: Mit Guzano binden wir locker einen Kranz und schmücken ihn dann aus mit frischem Grün und verschiedenen weihnachtlichen Dekoartikeln wie Sternen, Kugeln usw.
Verschiedene Kerzen wie Stumpen oder klassische Stabkerzen sind vor Ort vorhanden, um den Kranz individuell zu gestalten.
Kosten: 140.- inkl. Material und einem Heissgetränk.
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 100.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@gartenzauberei.ch oder info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Wichtig: Abmeldungen sind bis 8 Tage vor Kursbeginn mit Zahlung von Abmeldegebühr von 40.- (ausser man findet selber Ersatz) möglich, danach wird der Gesamtbetrag von 140.- fällig.
Creative ME-Time: Kolibri malen mit Aquarell Farben
Ein entspannender Abend mit Farbe und Pinsel, bei dem Du von der Leichtigkeit des Aquarellierens dazu verführt wirst, Dich ganz dem Prozess des Malens hinzugeben - es entsteht der kreative Flow, der bekanntlich glücklich macht!
Dauer: 2 Stunden, 18.30-20.30
Inhalt: Du erhältst zu Beginn einen Crash-Kurs im Malen mit Aquarellfarben und Pinsel (Grundtechnik, Pinselhaltung, Wasserverhältnisse). Danach malst Du mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung von Artist Astrid den Kolibri. Du hast eine Vorlage (der Form des Kolibris) als Hilfe, die Farben kannst Du selbst wählen. Astrid unterstützt mit Tipps und Tricks.
Ziel: Am Ende dieses Workshops nimmst Du Deinen individuellen Kolibri, in der Form wie er auf den Bildern ersichtlich ist nach Hause und die wunderbare Entspannung des Loslassens beim Aquarellieren. Wenn das Bild vollkommen trocken ist, wirst Du von der Wirkung den farbintensiven Pigmenten in der Farbe begeistert sein!
Keine Vorkenntnisse nötig. Du solltest Interesse am Malen mit Aquarell mitbringen und Neugier am Prozess des Gestaltens mit Pinsel.
Workshopleiterin: Astrid, Mindful Artist & Achtsamkeitstrainerin, aus Biel Benken BL
Investition: CHF 65.– Materialkosten sind im Preis inbegriffen. Anzahlung von 35.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 30.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden. Oder per Twint 3 Stunden vor Kursbeginn bezahlt werden.
Der Kurs findet ab 3 TeilnehmerInnen statt, max. sind es 9.
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung: Anmeldung bitte mit Namen, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin selbst.
Art Journaling und Creative Self Care (neuer Kurs!)
Du möchtest einfache Ideen und Anregungen für dein Kunsttagebuch, die dir im, Alltag helfen, abzuschalten und das Erlebte zu reflektieren? In diesem Kurs lernst Du kleine Schritte, die Du auch nach einem anstrengenden Tag noch schaffst (und ohne, dass der innere Kritiker alles vermasselt). Der Kopf wird frei, wenn sich der Pinsel über das Papier bewegt. Während durch Collage und Co ein schönes Bild entsteht, wird deine Seele leichter und du kannst besser schlafen. Dieser Kurs ist eine Ergänzung oder eine Weiterführung des Art Journal und Moodboard- Kurses, aber du brauchst den nicht besucht zu haben – ein Einstieg ist auch für Anfänger möglich.
Leitung: Eva Butzkies
Was: Dein Art Journal (Kunsttagebuch, Skizzenbuch) füllen mit allem, was dich im Alltag so
beschäftigt – mit Pinsel, Farben, Bildern, Collagen, kleben, schreiben…
Level: Für totale Beginner ebenso wie für Fortgeschrittene
Kosten: 100.- pro Person, inklusive Material und einem Getränk
Anzahl der Teilnehmenden: min. 3- max. 8
Anmeldung per Mail an info@papuni.ch mit Angabe von Namen, Telefonnummer und Adresse.
Es folgt eine Anmeldebestätigung.
Du kannst an keinem der angegebenen Termine? Wenn ihr zu dritt seid, kannst du einen eigenen Terminvorschlag machen!
Kurs A
„Handlettering für Einsteiger“
Workshopleiterein: Romana Moser von Romanaschrift
Dauer: 4 Stunden
Inhalt: Unterschied zwischen Typografie, Kalligrafie und Handlettering verstehen.
Crashkurs Schriften, Schriftübungen und Komposition erlernen anhand seiner mitgebrachten Quote (Quote: Zitat, Spruch).
Ziel: Am Ende dieser vier vollen Stunden bist du vollgepackt mit Tipps, Skizzen und deinem neu gezeichnetem Quote. Startklar um zu Hause Handlettering auszuüben, Quotes und Texte umzusetzen.
Voraussetzung: Freude an Schriften, Kreativität und Zeichnen. Schöne Handschrift ist keine Voraussetzung.
Kurskosten
CHF 160.– , Materialkosten sind im Preis inbegriffen (Handlettering Worksheets von Romana und ihre zwei Lieblingsstifte dürft ihr am Ende mitnehmen)
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 120.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Wichtig: Bringe einen Quote/Zitat mit (max 12 Wörter)
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Melde Dich falls Du früher kommen möchtest oder ihr gar zu viert oder max. 5 seid, dann organisieren wir einen Privatkurs.
Probieren, probieren, probieren…hier wirst du nicht sitzen sondern bist immer in Bewegung!
Entdecke die Freude Dich zu kleiden und Deine wunderbare Persönlichkeit bekommt ihren eigenen stylischen Charakter. Du lernst viel über Farben die zu Dir passen, neue Styles indem Du einfach mal ausprobierst.
Ich Petra Brunner, ausgebildete Farb- und Modebstilberaterin, unterstütze Dich beim Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten und gemeinsam finden wir zu Deinem Style.
Gerne kannst Du ein paar Lieblingsstücke von Dir mitbringen und wir komponieren Sie mit neuen Ideen. Maximal 6 Teilnehmerinnen.
Kosten CHF 59.- inkl. Getränk
Anmeldung bitte mit Name, Telefonnummer und Adresse an info@papuni.ch . Es folgt eine Anmeldebestätigung.
Dauer: 4 Stunden
Inhalt: Unterschied zwischen Typografie, Kalligrafie und Handlettering verstehen mit
Crashkurs Schriften. Schriftübungen mit Keilstift, Schattierungen, Effekte und Komposition von 2-4 Wörtern. Ihr werdet zwei gute Stunde fleissig produzieren auf Packpapier und Karten. Es geht ums anwenden, was man schon kann und um neues auszuprobieren: üben mit Romana!
Ziel: Am Ende dieser vier vollen Stunden seid Ihr vollgepackt mit vielen Tipps, hast Schriften geübt mit Keilstift Markern in verschiedenen Grössen, und deine Uebungsblätter sind als Geschenkpapapier, Blumenpapiere super praktisch einzusetzen. Zahlen für den Adventskalender haben wir auch geübt.
Voraussetzung: Freude an Schriften, Kreativität und Zeichnen. Schöne Handschrift ist keine Voraussetzung.
Kurskosten: CHF 160.– , Materialkosten sind im Preis inbegriffen (Lettering Worksheets von Romana und einen Keilstift und einen Schattierungsstift, dürft ihr am Ende mitnehmen sowie alle Papiere und Karten die Ihr am Abend produziert habt).
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 120.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Wichtig: Bringe ein paar Wörter mit, die du gerne mal «Lettern» möchtest. Einzelne oder einen kurzen Spruch/Satz.
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung: Bitte ein Mail an info@papuni.ch mit Name, Adresse und Telefonnummer, Mail. Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Herstellung vergoldeter Polymer-Ton terrazzo Ohrringe
Dienstag 3. September 18.30-21.30h
Kosten : CHF 79.- inkl. Material für ein Paar Ohrringe, und Getränk. Auf Wunsch können weitere Ohrringe für CHF 29.- pro Paar hergestellt werden.
In diesem Kurs (ab 14 Jahren) können Sie alles über Terazzo Polymer-Ton Ohrringen lernen. Polymer-Ton ist ein weiches Material, das härtet wenn es gekocht wird. Alle Farben der Welt sind möglich, da die Kneten sich zusammen mischen lassen. Ihr könnt gern mit eigenen Farbideen kommen oder euch von unserer Auswahl überraschen lassen.
Das Kochen dauert 30 Minuten, während wir eine kleine Pause mit Snacks und Getränken machen. Nach dem Kochen machen wir noch eine Schicht UV-Resin für Glanz und Härte.
Anissa die Workshopleiterin ist französischer Muttersprache, der Workshop ist auf Deutsch geführt. Wenn gewünscht kann auch auf english übersetzt werden.
Anmeldung per Mail an info@papuni.ch unter Angabe von Name, Telefon und Adresse. Es folgt eine Anmeldebestätigung durch die Kursleiterin. Diese ist verbindlich. Bei Absage entsteht ein Unkostenbeitrag von mind. 15.- (bis 8 Tage vor Kursbeginn) danach die gesamten Kurskosten.
Dauer: 4 Stunden
Inhalt: Unterschied zwischen Typografie, Kalligrafie und Handlettering verstehen mit
Crashkurs Schriften. Schriftübungen mit Keilstift, Schattierungen, Effekte und Komposition von 2-4 Wörtern. Ihr werdet zwei gute Stunde fleissig produzieren auf Packpapier und Karten. Es geht ums anwenden, was man schon kann und um neues auszuprobieren: üben mit Romana!
Ziel: Am Ende dieser vier vollen Stunden seid Ihr vollgepackt mit vielen Tipps, hast Schriften geübt mit Keilstift Markern in verschiedenen Grössen, und deine Uebungsblätter sind als Geschenkpapapier, oder Blumenpapiere super praktisch einzusetzen.
Voraussetzung: Freude an Schriften, Kreativität und Zeichnen. Schöne Handschrift ist keine Voraussetzung.
Kurskosten: CHF 160.– , Materialkosten sind im Preis inbegriffen (Lettering Worksheets von Romana und einen Keilstift und einen Schattierungsstift, dürft ihr am Ende mitnehmen sowie alle Papiere und Karten die Ihr am Abend produziert habt).
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 120.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Wichtig: Bringe ein paar Wörter mit, die du gerne mal «Lettern» möchtest. Einzelne oder einen kurzen Spruch/Satz.
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung: Bitte ein Mail an info@papuni.ch mit Name, Adresse und Telefonnummer, Mail. Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Pflanzkorb Flechten
Ein fast verlorenes Handwerk wieder aufleben lassen . Frische Weide wird mit der Chaos flecht Technik zu einem Pflanz-Korb geflochten
Krusleitung: Doris Kalt, Gartenzauberei
Montag 15. April, 17.30h- ca. 21.30h (3-4h)
Kurskosten Inkl. Material (ohne Bepflanzung) 185.- (Durchmesser ca. 50cm, Höhe 30cm)
Anmeldung : Bitte gerne per Mail an info@papuni.ch mit Name, Adresse und Telefonnummer. Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin mit allen Informationen.
„Handlettering für Teenager“, ab Jahrgang 2013
Dauer: 2 Stunden
Inhalt: Ich möchte Dir den Unterschied zwischen Typografie, Kalligrafie und Handlettering erklären. Du bekommst einen Schriftencrashkurs, wir machen Schriftübungen und lernen, wie man eine Komposition mit Deinen mitgebrachten Wörtern macht (Spruch mit 3-7 Wörtern mitbringen).
Ziel: Du bekommst wertvolle Tipps, wie Du Deinen Titel in der Schule oder ein paar Wörter, die Dir viel bedeuten, schön gestalten kannst – dies alles mit einem ganz gewöhnlichem Stift.
Voraussetzung: Interesse an Schriften und Buchstaben ist erwünscht, eine schöne Handschrift ist keine Voraussetzung.
Kurskosten: 85.-, beinhaltet den Handlettering Guide, plus zwei Lieblingsstifte von Romana zum behalten
Vergünstigung: Von CHF 40.– wird jedem Teenager gewährt, wenn diese*r einen Satz von Hand schreibt mit dem Grund, warum er den Kurs besuchen möchte, und mitbringt. (Unterstützt wird dieser Kurs vom Kanton Basel-Stadt). Das Geld wird am Kurstag direkt von Romana in bar zurückerstattet. Es kann nicht im Vorfeld abgezogen werden.
Wichtig: Spruch mit 3-7 Wörtern mitbringen.
Wann und Wo: Mittwoch 10. April 2024, 14-16 Uhr papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin mit dem QR Code von der Zahlung vom Workshop.
Mit verschiedenen Naturmaterialien binden wir einen Osterkranz und dekorieren ihn mit Eier , Federli - bzw. mit allem was euch gefällt. Lasst euch von der Auswahl inspirieren.. Dauer ca 2h-3h
Dienstag 19.März 18.Uhr-21.Uhr
Kurskosten Inkl. Material 110.-
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Mit Draht und Naturmaterialien kreieren und dekorieren wir ein Oster Nest.
Leitung: Doris Kalt, Gartenzauberei
Dauer ca. 2 Stunden
Kurskosten Inkl. Material 95.-
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Moodboards & Art Journaling
Ganz einfach gestaltest du Ideen und Erinnerungen in einem «Kunsttagebuch» oder visualisierst deine Träume und Ziele auf Moodoards. Mit einfachen kreativen Techniken wie Collage, Schreiben, Malen, etc. entsteht in Kombination mit Achtsamkeit dein neues Moodboard Schritt für Schritt im Kurs und/oder dein Art Journal zum Auftanken und Entspannen im Alltag.
Du nimmst konkrete Anregungen für daheim mit, die sich auch mit wenig Zeit in deinen Alltag integrieren lassen und dir mehr Lebensqualität bringen werden.
Leitung: Eva Butzkies
Was: Kreativ reflektieren mit Moodboards & Art Journals
Wann: Freitag, 15.März 18.30-21Uhr
Level: Für totale Beginner ebenso wie für Fortgeschrittene
Kosten: 100.- pro Person, inklusive Material und einem Getränk
Anzahl der Teilnehmenden: min. 2- max. 8
Anmeldung per Mail an info@papuni.ch mit Angabe von Namen, Telefonnummer und Adresse.
Es folgt eine Anmeldebestätigung.
Du kannst an keinem der angegebenen Termine? Wenn ihr zu zweit seid, kannst du einen eigenen Terminvorschlag machen!
18 Uhr bis ca 21. Uhr
Kursleiterin Doris Kalt von gartenzauberei.ch
Workshop Adventskranz Variante Bananen Blätter oder Pandanus oder auf Anfrage kann an diesem Abend kann auch ein klassischer Kranz mit frischen Grün gebunden werden.
Variante Kurs Bananenblätter: (auch im Kurs Montag 27.11. um 18h oder Dienstag 18h machbar)
Adventskranz mit Bananenblättern. Die getrockneten Bananenblätter werden klein geschnitten und auf einen Kranz montiert. Daraus entsteht ein zotteliger Kranz der noch individuell ausgeschmückt werden kann. Auch hier ergänzen wir mit hochwertige Kerzen. Dauer des Kurses zirka 2 1/2 Stunden.
Kosten CHF 145
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Variante Kurs Pandanus: (auch Montag, 27.11. ab 18 Uhr oder Dienstag 13h machbar)
Mit getrockneten Pandanus Blättern binden wir ein Kranz. Das ist eine tolle, eifache Technik, die Spass macht und einen festlichen, natürlichen Effekt in den Advent bringt. Mit passenden, hochwertigen Kerzen vollenden wir das Werk. Dauer des Kurses zirka 2 1/2 Stunden.
Es gibt zwei Varianten in gross oder klein. Preise inkl. Material
Variante klein: CHF 115
Variante gross CHF 155
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Variante klassischer Kranz mit frischem grün
Kosten 30 cm 95.- ohne Kerzen und Garnitur.
Variante Kurs Bananenblätter: Dienstag, 28.11. ab 13 Uhr (auch im Kurs Montag 27.11. um 18h machbar)
Kursleiterin Doris Kalt von gartenzauberei.ch
Adventskranz mit Bananenblättern. Die getrockneten Bananenblätter werden klein geschnitten und auf einen Kranz montiert. Daraus entsteht ein zotteliger Kranz der noch individuell ausgeschmückt werden kann. Auch hier ergänzen wir mit hochwertige Kerzen. Dauer des Kurses zirka 2 1/2 Stunden.
Kosten CHF 145
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Kreiere deinen eigenen, speziellen Adventskranz.
Kurs Pandanus: Montag, 27.11. ab 18 Uhr
Kursleiterin Doris Kalt von gartenzauberei.ch
Mit getrockneten Pandanus Blättern binden wir ein Kranz. Das ist eine tolle, eifache Technik, die Spass macht und einen festlichen, natürlichen Effekt in den Advent bringt. Mit passenden, hochwertigen Kerzen vollenden wir das Werk. Dauer des Kurses zirka 2 1/2 Stunden.
Es gibt zwei Varianten in gross oder klein. Preise inkl. Material
Variante klein: CHF 115
Variante gross CHF 155
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Weihnachts-Seifen sieden! Selbst hergestellte Seifen zum Verschenken mit weihnächtlichem Duft und Design, für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Variante gross “Verschenken” Kosten 140.- CHF 750gr Seife (entspricht 10-15 Stück Seife, viel zum Verschenken)
Variante klein”für mich” Kosten 100.- mit 200gr Seife
Im sogenannten Kaltverfahren sieden wir eine mit ätherischen Ölen beduftete und gefärbte Naturseife in Tannenbaum- oder Kügelform, welche Sie anschliessend zu Hause in Stücke schneiden und zum Verschenken verpacken können. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob Sie lieber Tannenbäumli oder Weihnachtskugeln herstellen möchten!
Sie erhalten Kenntnisse und ein Handout über die Inhaltsstoffe, Tipps und Tricks und verstehen die Zusammensetzung der benötigten Zutaten für ein gelingendes Seifenrezept. Wir verwenden wertvolle, biologische und vegane Inhaltsstoffe.
Die Kursunterlagen beinhalten eine Zusammenfassung des Siedevorgangs und ein Rezept und ermöglicht es Ihnen, Seifen auch zu Hause selbstständig herzustellen.
Bitte mitbringen:
Runde Springform für Kuchen, 20 cm- max. 24 cm Durchmesser oder
Pringelsdose (leer) mit Deckel oder
Silikonformen, welche 750g Seifenleim fassen (bw. 200g für kleine Variante)
Langärmlige Kleidung, die schmutzig werden darf.
Schutzbrille falls vorhanden, ansonsten Sonnenbrille.
Haushalts- Handschuhe, Einmal-Handschuhe (können auch vor Ort bezogen werden). Wir arbeiten mit Ätznatron, welcher nur unter Sicherheitsbestimmungen gehandhabt werden darf!
Kistchen/Kartonschachtel mit Deckel in Grösse der Gussform, um die frisch gesiedete Seife sicher nach Hause transportieren zu können.
Ich freue mich, Sie bei diesem spannenden, vorweihnächtlichen Anlass begrüssen zu dürfen und Ihnen einen Einblick in die so vielfältige Welt der Seifen geben zu können!
Mit freundlichen Grüssen, Marosha
Handlettering “Cooles Packpapier und Co im Adventslook”
Dauer: 4 Stunden
Inhalt: Unterschied zwischen Typografie, Kalligrafie und Handlettering verstehen.
Crashkurs Schriften, Schriftübungen und Komposition von 2-4 Wörtern. Ihr werdet eine gute Stunde fleissig Produzieren von Packapapier oder Karten.
Ziel: Am Ende dieser vier vollen Stunden bist du vollgepackt mit Tipps, hast viel Schriften geübt mit Markern in verschiedenen Grössen und tauchst vier ganze Stunden ins Buchstaben zeichnen ein und hast dann gleich Geschenkpapapier und Karten für die Adventszeit ready.
Voraussetzung: Freude an Schriften, Kreativität und Zeichnen. Schöne Handschrift ist keine Voraussetzung.
Kurskosten: CHF 160.– , Materialkosten sind im Preis inbegriffen (Handlettering Worksheets von Romana und ihre zwei Lieblingsstifte dürft ihr am Ende mitnehmen und deine geletterten Packpapiere und Karten)
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 120.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Wichtig: Bringe einen paar Wörter mit, die du gerne mal lettern möchtest. Einzelne oder einen kurzen Spruch.
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Wir binden zusammen Hortensienkränze mit Workshopleiterin Angela Zuber. In diesem Workshop binden wir mit frischen Hortensienblüten einen wunderschönen Kranz. Den Kranz könnt ihr wunderbar trocknen lassen und habt so noch lange Freude daran.
Kosten inkl. Material : 95.- Der Kurs ist inkl. Einem Getränk etwas Süssem
Mitbringen : eine Garten - oder Rebschere wer dies hat.
Anmeldung mit Name, Telefonnummer und Adresse an info@papuni.ch
Es folgt eine Anmeldebestätigung von der Workshopleiterin mit allen zusätzlichen Infos.
Der Workshop bietet dir einen einfachen Einstieg in die Moderne Kalligrafie und wird der Start für dein neues Hobby mit Suchtpotenzial.
Im dreistündigen Workshop erlernst du den Umgang mit Feder und Tusche, bekommst einen Blick in ein ganzes Alphabet und erhältst viele Tipps und Tricks und vieles mehr. So bist du gewappnet um in Zukunft deine eigenen Projekte umzusetzen zu und deinen ganz eigenen Schreibstil zu finden.
ECKDATEN
Der Workshop dauert drei Stunden & beinhaltet
- einen Workshopguide mit über 25 Seiten
- einen Obliquefederhalter, Feder & Tusche
- viele Übungsblätter
Für eine kleine Stärkung in der Pause ist auch gesorgt.
CHF 135.-
Der Workshop findet ab 4 Anmeldungen statt.
Workshopleiterin: Patrizia Nicosia, www.geistreich.ch
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 95.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Gelliplate Printing ist eine spannende und vielfältige Drucktechnik die man leicht zuhause anwenden kann.
Im dreistündigen Workshop erlernst du den Umgang mit der Gelliplate und den Farben, und du bekommst einen Einblick in die riesige Auswahl an Techniken und Möglichkeiten. Wir arbeiten in diesem Kurs mit Formen, Schablonen, Gräsern und Blättern. Du wirst beliebig viel Papierblätter dekorieren können und am Schluss 3 Fertigbilder mit Passepartout kreieren. Das Rezept für die Gelliplates bekommst du auch, damit du es danach zuhause selber ausprobieren kannst.
Der Workshop wird in Deutsch und Englisch geführt und findet ab 4 Anmeldungen statt.
Workshop Leiterinnen: Natalie Corman www.corman.ch und Irene Gordon www.irenegordon.ch
Kurskosten: CHF 90.– , Materialkosten sind im Preis inbegriffen. Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Der Rest von 50.- kann in bar zum Kurs mitgebracht werden. Für eine kleine Stärkung in der Pause wird gesorgt.
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.
Weiterer Kurs am 12. Juni.
Makramee für Anfänger
Wir lernen ein paar einfache Knoten und kreieren gemeinsam ein zauberhaftes Hängewindlicht für stimmungsvolle Abende in der kommenden Frühlings- und Sommerzeit.
Du wirst auch lernen, wie du aus den Garnabschnitten schöne Federn herstellen kannst. Du entdeckst ein neues Trendhobby und wirst begeistert sein von der meditativen Wirkung, die das Knoten auf dich haben kann.
Mitbringen:
- ein oder 2 etwas grössere leere Konfitüren- oder Gurkengläser (oder ähnliches)
- einen Kamm
- eine Rolle Makrameegarn (z bsp vom Jumbo) in deiner Lieblingsfarbe Dicke ca 2-3 mm
- eine sehr gut geschliffene Scheere
Wenn du diese Dinge nicht besorgen kannst oder magst, hast du die Möglichkeit, dies bei der Anmeldung mitzuteilen, dann besorge ich das Material gegen einen Unkostenbeitrag von Fr 35.- für dich.
Level: Für Anfänger
Kosten: 95.- pro Person
Anzahl der Teilnehmenden: min. 4 max. 10
Anmeldung per Mail an info@papuni.ch mit Angabe von Namen, Telefonnummer und Adresse. Es folgt eine Anmeldebestätigung.
Du kannst an keinem der angegebenen Terminen? Wenn ihr zu viert seid, kannst du einen eigenen Terminvorschlag machen!
Herstellung vergoldeter Polymer-Ton terrazzo Ohrringe
Mittwoch 29. März 18:30 - 21:30
Kosten : CHF 79.- inkl. Material für ein Paar Ohrringe, und Getränk. Auf Wunsch können weitere Ohrringe für CHF 29.- pro Paar hergestellt werden.
In diesem Kurs (ab 14 Jahren) können Sie alles uber terazzo Polymer-Ton Ohrringen lernen. Polymer-Ton ist ein weiches Material, das härtet wenn es gekocht wird. Alle Farben der Welt sind möglich, da die Kneten sich zusammen mischen lassen. Ihr könnt gern mit eigenen Farbideen kommen oder euch von unserer Auswahl überraschen lassen.
Das Kochen dauert 30 Minuten, während wir eine kleine Pause mit Snacks und Getränken machen. Nach dem Kochen machen wir noch eine Schicht UV-Resin für Glanz und Härte.
Anissa die Workshopleiterin ist französischer Muttersprache, der Workshop ist auf Deutsch geführt. Wenn gewünscht kann auch auf english übersetzt werden.
Anmeldung per Mail an info@papuni.ch unter Angabe von Name, Telefon und Adresse. Es folgt eine Anmeldebestätigung durch die Kursleiterin. Diese ist verbindlich. Bei Absage entsteht ein Unkostenbeitrag von mind. 15.- (bis 8 Tage vor Kursbeginn) danach die gesamten Kurskosten.
www.yumidem.com
Kosten (inkl. Material und Getränk) Fr.85.-
Dieser Kurs richtet sich an interessierte Menschen ab 14 Jahren, welche lernen möchten, wie Seifen anhand natürlicher Öle und Fette hergestellt werden.
Im sogenannten Kaltverfahren sieden wir eine beduftete und gefärbte Lemongras- und Salbeiseife, welche Sie anschliessend nach Hause nehmen können.
Sie erhalten Kenntnisse über die Inhaltsstoffe, Tipps und Tricks und verstehen die Zusammensetzung der dafür benötigten Zutaten. Wir verwenden biologische Inhaltsstoffe und erhalten so ein wertvolles Stück Seife, welches umweltschonend, pflegend, selbstgemacht und langlebig ist.
Die Kursunterlagen beinhalten eine Zusammenfassung des Siedevorgangs und ein Rezept und ermöglicht es Ihnen, Seifen auch zu Hause selbstständig herzustellen.
Bitte mitbringen:
Langärmlige Kleidung, die schmutzig werden darf.
Schutzbrille falls vorhanden, ansonsten Sonnenbrille.
Haushalts- Handschuhe, Einmal-Handschuhe (können auch vor Ort bezogen werden). Wir arbeiten mit Ätznatron, welcher nur unter Sicherheitsbestimmungen gehandhabt werden, darf!
Formen, in welche die Seife (je ca. 100 g) gegossen werden kann. (Joghurtbecher, Frischkäseschale aus Plastik, Silikonformen oder ähnliches).
Kistchen/Kartonschachtel, um die frisch gesiedete Seife sicher nach Hause transportieren zu können.
Anmeldung per Mail an info@papuni.ch unter Angabe von Name, Telefon und Adresse. Es folgt eine Anmeldebestätigung durch die Kursleiterin. Diese ist verbindlich. Bei Absage entsteht ein Unkostenbeitrag von mind. 15.- (bis 1 Woche vor Kursbeginn) danach die gesamten Kurskosten.
Ich freue mich, Sie bei diesem spannenden Anlass begrüssen zu dürfen und Ihnen einen Einblick in die so vielfältige Welt der Seifen geben zu können!
Kurs A
„Handlettering für Einsteiger“
Dauer: 4 Stunden
Inhalt: Unterschied zwischen Typografie, Kalligrafie und Handlettering verstehen.
Crashkurs Schriften, Schriftübungen und Komposition erlernen anhand seiner mitgebrachten Quote (Quote: Zitat, Spruch).
Ziel: Am Ende dieser vier vollen Stunden bist du vollgepackt mit Tipps, Skizzen und deinem neu gezeichnetem Quote. Startklar um zu Hause Handlettering auszuüben, Quotes und Texte umzusetzen.
Voraussetzung: Freude an Schriften, Kreativität und Zeichnen. Schöne Handschrift ist keine Voraussetzung.
Kurskosten
CHF 160.– , Materialkosten sind im Preis inbegriffen (Handlettering Worksheets von Romana und ihre zwei Lieblingsstifte dürft ihr am Ende mitnehmen)
Anzahlung von 40.- wird mit der Anmeldebestätigung fällig. Rest von 120.- kann in bar an Kurs mitgebracht werden.
Wichtig: Bringe einen Quote/Zitat mit (max 12 Wörter)
Ort: papuni - cool living, Stephan Gschwind Str. 17 4104 Oberwil
Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer per Mail an info@papuni.ch Es folgt eine verbindliche Anmeldebestätigung durch die Workshopleiterin.